Umzug von Stuttgart nach England: Dein Leitfaden für einen reibungslosen Übergang
Ein Umzug von Stuttgart nach England ist ein aufregendes, aber auch herausforderndes Unterfangen. Ob aus beruflichen Gründen, für ein Studium oder auf der Suche nach neuen persönlichen Perspektiven – der Schritt über den Ärmelkanal erfordert sorgfältige Planung und Organisation. In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir dir, worauf du achten musst, welche Schritte essenziell sind und wie ein professionelles Umzugsunternehmen dir den Übergang erleichtern kann.
Schnellübersicht: Umzug Stuttgart-England
- Planung mindestens 3-6 Monate im Voraus beginnen
- Brexit-bedingte Zollformalitäten beachten
- Visum und Aufenthaltsgenehmigung rechtzeitig beantragen
- Professionelle Unterstützung für Transport über den Ärmelkanal
- Abmeldung in Deutschland und Anmeldung in England organisieren
Warum ein Umzug von Stuttgart nach England?
England, als Teil des Vereinigten Königreichs, zieht Menschen aus aller Welt an. Die multikulturellen Städte wie London, Manchester oder Birmingham bieten zahlreiche berufliche Chancen, erstklassige Bildungseinrichtungen und ein reichhaltiges kulturelles Leben. Für viele Stuttgarter ist England ein attraktives Ziel, sei es wegen der Nähe zu Deutschland, der internationalen Karrieremöglichkeiten oder einfach der Sehnsucht nach einem neuen Lebensabschnitt.
Die wichtigsten Schritte für deinen Umzug von Stuttgart nach England
1. Planung und Zeitmanagement
Eine gute Planung ist das A und O bei einem internationalen Umzug. Beginne mindestens drei bis sechs Monate vor dem geplanten Umzugsdatum mit den Vorbereitungen.
3-6 Monate vor dem Umzug:
- Informiere dich über Visa-Anforderungen unter gov.uk/check-uk-visa
- Beginne mit der Wohnungssuche über Portale wie Rightmove, Zoopla oder SpareRoom
- Hole Angebote von Umzugsunternehmen mit England-Erfahrung ein
- Prüfe Kündigungsfristen für Mietvertrag, Versicherungen und Verträge
1-3 Monate vor dem Umzug:
- Visum beantragen (je nach Aufenthaltszweck)
- Umzugsunternehmen beauftragen und Termin fixieren
- Versicherungen anpassen oder neu abschließen (inkl. internationale Krankenversicherung)
- Umzugskartons besorgen und mit dem Packen beginnen
- Halteverbotszone in Stuttgart beantragen (besonders wichtig in engen Straßen wie in Stuttgart-Mitte)
Plane deinen Umzug unter der Woche, da am Wochenende oft höhere Preise anfallen. In Städten wie London oder Manchester sind die Verkehrsbedingungen montags und freitags besonders herausfordernd.
2. Formalitäten und Dokumente nach dem Brexit
Seit dem Brexit haben sich die Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen für Deutsche in Großbritannien grundlegend geändert. Für Aufenthalte über 6 Monaten benötigst du jetzt ein entsprechendes Visum.
- Reisepass (mindestens noch 6 Monate gültig)
- Visum (je nach Aufenthaltszweck unterschiedlich):
- Skilled Worker Visa für Berufstätige
- Student Visa für Studierende
- Family Visa für Familiennachzug
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
- Arbeitsvertrag oder Studienzusage
- Mietvertrag oder Unterkunftsnachweis in England
- Internationale Krankenversicherung
- Führungszeugnis (für bestimmte Berufe)
Vergiss nicht, dich bei der Meldebehörde in Stuttgart abzumelden. Dies solltest du innerhalb von zwei Wochen vor oder nach deinem Auszug erledigen. In England gibt es kein vergleichbares Einwohnermeldeamt, aber du musst dich für die Council Tax (kommunale Steuer) bei deinem lokalen Council anmelden.
Für das Beantragen einer National Insurance Number (NIN) – vergleichbar mit der deutschen Sozialversicherungsnummer – musst du dich nach deiner Ankunft beim Department for Work and Pensions melden. Ohne NIN kannst du in England nicht legal arbeiten.
3. Die Wahl des richtigen Umzugsunternehmens
Ein erfahrener Partner für deinen Umzug Stuttgart-England kann dir viel Arbeit abnehmen. Wir bieten nicht nur den Transport deiner Möbel und persönlichen Gegenstände an, sondern unterstützen dich auch bei Zollformalitäten und der gesamten Planung.
Anders als bei einem Privatumzug innerhalb Deutschlands kommen beim Umzug nach England zahlreiche Besonderheiten hinzu. Ein professionelles Umzugsunternehmen mit Erfahrung im internationalen Umzug kennt die Anforderungen und hilft dir, teure Fehler zu vermeiden.
Darauf solltest du bei der Auswahl des Umzugsunternehmens achten:
- Erfahrung mit Umzügen nach England (insbesondere nach dem Brexit)
- Transparente Kostenaufstellung ohne versteckte Gebühren
- Versicherungsschutz für den internationalen Transport
- Unterstützung bei Zollformalitäten und Papierkram
- Flexible Transportoptionen (Direkttransport oder Beiladung)
- Zusatzleistungen wie professionelles Ein- und Auspacken
Neben dem klassischen Umzugsservice bieten wir auch spezialisierte Dienstleistungen wie Klaviertransport, Möbellift für schwer zugängliche Gebäude oder die Organisation von Halteverbotszonen sowohl in Stuttgart als auch am Zielort in England an.
Jetzt kostenlosen Kostenvoranschlag anfordern
4. Zollbestimmungen und Brexit-Regelungen
Seit dem Brexit unterliegt der Warenverkehr zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich strengeren Regeln. Für deinen persönlichen Hausrat gibt es jedoch Erleichterungen.
Für persönliche Gegenstände, die du seit mindestens sechs Monaten besitzt und die du weiterhin nutzen möchtest, kannst du eine Befreiung von Zollgebühren beantragen. Dafür musst du vor dem Umzug einen “Transfer of Residence”-Antrag (ToR) stellen.
- Registriere dich auf dem HMRC-Portal
- Fülle das Formular ToR01 aus
- Warte auf die Genehmigung und die ToR-Nummer
- Gib diese Nummer an dein Umzugsunternehmen weiter
Ohne ToR-Genehmigung können erhebliche Zollgebühren und Mehrwertsteuer anfallen!
Bestimmte Gegenstände unterliegen besonderen Beschränkungen oder Verboten:
Kategorie | Beschränkungen | Erforderliche Dokumente |
---|---|---|
Alkohol | Mengenbegrenzung, Zollpflichtig | Detaillierte Auflistung |
Pflanzen | Phytosanitäre Bescheinigung nötig | Gesundheitszeugnis |
Haustiere | Tierpass, Mikrochip, Impfungen | Tiergesundheitsbescheinigung |
Medikamente | Nur für persönlichen Gebrauch | Ärztliche Bescheinigung |
Lebensmittel | Tierische Produkte eingeschränkt | Keine |
Seit dem Brexit ist ein Umzug mit Aquarium besonders komplex geworden. Für lebende Tiere benötigst du spezielle Genehmigungen und Gesundheitszeugnisse. Kontaktiere uns für eine individuelle Beratung zu diesem Spezialservice.
5. Transport und Logistik
Der Transportweg von Stuttgart nach England führt in der Regel über den Ärmelkanal – entweder per Fähre oder durch den Eurotunnel. Die Entfernung und Transportdauer hängen stark vom Zielort in England ab.
Strecke | Entfernung | Transportdauer (ca.) |
---|---|---|
Stuttgart → London | 1.050 km | 2-3 Tage |
Stuttgart → Manchester | 1.200 km | 3-4 Tage |
Stuttgart → Birmingham | 1.150 km | 2-3 Tage |
Stuttgart → Liverpool | 1.250 km | 3-4 Tage |
Je nach Umfang deines Umzugsguts und Budget bieten wir verschiedene Transportoptionen an:
- Exklusivtransport: Ein Umzugswagen nur für deine Möbel, direkte Fahrt ohne Umwege
- Beiladung: Kostengünstigere Option, bei der dein Umzugsgut mit anderen Sendungen transportiert wird
- Teilumzug: Transport einzelner Möbelstücke oder kleinerer Mengen
- Mini-Umzug: Speziell für Studierende oder Singles mit wenig Hausrat
- Transporter mieten: Selbstfahreroption für flexible Planung (beachte jedoch Zollformalitäten!)
Für besondere Gegenstände wie Klaviere, antike Möbel oder Kunstwerke bieten wir spezielle Verpackungs- und Transportlösungen an. Unser Klaviertransport-Service umfasst fachgerechtes Verpacken, sicheren Transport und Neuaufstellung am Zielort.
Umzug in verschiedene Städte Englands
England bietet eine Vielzahl von Städten, die jeweils ihren eigenen Reiz haben. Hier findest du spezifische Informationen zu beliebten Zielorten:
London
Die pulsierende Hauptstadt ist das häufigste Ziel für Auswanderer aus Stuttgart. London bietet unendliche Möglichkeiten, aber auch hohe Lebenshaltungskosten.
Wohnen in London:
- Durchschnittliche Mietkosten: 1-Zimmer-Wohnung ab £1.500/Monat
- Beliebte Viertel für Deutsche: Richmond, Hampstead, Islington
- Verkehr: Oyster Card für öffentliche Verkehrsmittel besorgen
- Council Tax: Je nach Bezirk und Immobilienwert £1.000-2.500/Jahr
Bei Umzügen nach London ist die Verkehrssituation besonders herausfordernd. Für die Anlieferung in vielen Stadtteilen benötigst du spezielle Genehmigungen. Unser Team kennt die lokalen Vorschriften und organisiert alle notwendigen Permits.
Manchester
Manchester hat sich zu einem beliebten Ziel für Deutsche entwickelt, die das Großstadtleben suchen, aber Londons hohe Kosten vermeiden möchten.
- Durchschnittliche Mietkosten: 1-Zimmer-Wohnung ab £700/Monat
- Beliebte Viertel: Northern Quarter, Didsbury, Chorlton
- Starke Wirtschaftsbranchen: Digitale Medien, Finanzen, Universitäten
- Direktflüge nach Stuttgart verfügbar
Birmingham
Als zweitgrößte Stadt Englands bietet Birmingham exzellente Jobmöglichkeiten und eine zentrale Lage.
Für Umzüge nach Birmingham, besonders in die Innenstadt, können spezielle Anlieferungszeiten gelten. Unser Umzugsservice berücksichtigt diese Einschränkungen bei der Planung.
Liverpool
Die historische Hafenstadt im Nordwesten Englands ist bekannt für ihre freundlichen Einwohner und das reiche kulturelle Erbe.
Liverpool-Tipps:
- Durchschnittliche Mietkosten: 1-Zimmer-Wohnung ab £550/Monat
- Beliebte Viertel: Baltic Triangle, Aigburth, Allerton
- Starke deutsche Community mit regelmäßigen Treffen
- Gute Anbindung an Manchester Airport
Tipps für deinen Umzug aus verschiedenen Stadtteilen Stuttgarts
Je nachdem, aus welchem Stuttgarter Stadtteil du umziehst, können unterschiedliche logistische Herausforderungen auf dich warten:
Stuttgart-Mitte
Die Innenstadt von Stuttgart stellt besondere Anforderungen an die Umzugslogistik. Enge Straßen und begrenzte Parkmöglichkeiten machen eine sorgfältige Planung unerlässlich.
Für Stuttgart-Mitte solltest du unbedingt eine Halteverbotszone beantragen. Die Kosten dafür liegen bei etwa 100-150 € für 3 Tage und müssen mindestens 3 Wochen im Voraus beantragt werden. Unser Umzugsservice übernimmt diese Organisation für dich.
Bad Cannstatt
In diesem historischen Stadtteil mit vielen älteren Gebäuden können enge Treppenhäuser und schmale Türen zum Problem werden. Hier empfehlen wir oft den Einsatz eines Möbellifts, den wir als Zusatzservice anbieten.
Vaihingen
Als beliebter Wohnort für Familien und Studierende ist Vaihingen gut für Umzüge geeignet. Die Straßen sind breiter, und es gibt mehr Parkmöglichkeiten. Dennoch solltest du frühzeitig eine Halteverbotszone beantragen, besonders wenn du in der Nähe der Universität wohnst.
Tipp für Studierende aus Vaihingen:
Unser spezieller Studentenumzug-Service bietet günstige Konditionen für Mini-Umzüge und Teilumzüge. Perfekt, wenn du für ein Auslandssemester oder -studium nach England gehst und nur einen Teil deiner Sachen mitnehmen möchtest.
Degerloch
Die Hanglage in Degerloch kann für Umzugswagen herausfordernd sein. Unsere Fahrer sind mit den steilen Straßen vertraut und wählen die optimale Route.
Möhringen
Dieser familienfreundliche Stadtteil bietet in der Regel gute Bedingungen für Umzüge. Dennoch solltest du bei Wohnungen in verkehrsberuhigten Zonen auf ausreichend Platz für den Umzugswagen achten.
Praktische Tipps für die erste Zeit in England
Bankkonto eröffnen
Ein lokales Bankkonto ist essenziell für deinen Alltag in England. Für die Eröffnung benötigst du:
- Reisepass oder Personalausweis
- Nachweis deiner Adresse in England (z.B. Mietvertrag, Stromrechnung)
- Bei einigen Banken: Nachweis über dein Einkommen oder Studium
Empfehlenswerte Banken für Neuankömmlinge sind Monzo, Starling (beide digital) oder traditionelle Banken wie Barclays, HSBC oder Lloyds.
Gesundheitsversorgung
Registriere dich so bald wie möglich bei einem lokalen Hausarzt (GP – General Practitioner). Die Suche nach einem GP in deiner Nähe ist über die NHS-Website möglich.
Seit dem Brexit ist die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) nur noch eingeschränkt gültig. Schließe unbedingt eine private Krankenversicherung ab, die dich während der ersten Monate in England absichert.
Steuern und Abgaben
In England gibt es einige Steuern und Abgaben, die sich von den deutschen unterscheiden:
- Council Tax: Kommunale Steuer, abhängig von Immobilienwert und Wohnort
- TV Licence: Pflicht für alle, die Live-TV schauen oder BBC iPlayer nutzen (£159 jährlich)
- Income Tax: Einkommensteuer mit anderen Steuersätzen als in Deutschland
Fazit: Mit dem richtigen Partner stressfrei nach England umziehen
Ein Umzug von Stuttgart nach England ist ein großer Schritt, aber mit der richtigen Planung und Unterstützung muss er nicht stressig sein. Von der Organisation der Formalitäten über den Transport deiner Habseligkeiten bis hin zur Eingewöhnung in deinem neuen Zuhause – ein professionelles Umzugsunternehmen kann dir in jeder Phase zur Seite stehen.
Neben dem klassischen Umzugsservice bieten wir auch spezialisierte Dienstleistungen wie Seniorenumzug mit zusätzlicher Unterstützung, Firmenumzug für Unternehmen, die Niederlassungen in England eröffnen, oder Entrümpelung vor dem Umzug an. Unser Ziel ist es, deinen Umzug von Stuttgart nach England so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Hast du Fragen zu deinem geplanten Umzug nach England? Unser Team steht dir gerne zur Verfügung:
Telefon: +4915792632808
E-Mail: [email protected]
Kostenlosen Kostenvoranschlag für deinen Umzug nach England anfordern